Bürstner
Bürstner zählt zu den führenden Herstellern von Wohnwagen und Wohnmobilen. Und das nicht ohne Grund: Ist doch die über 55-jährige Geschichte des Unternehmens geprägt von der Leidenschaft für unverwechselbares Design, vom Willen zu praxisorientierter Innovation und von der Bereitschaft zu einzigartigem Service. Oder, kurz gesagt, dem einen klaren Anspruch: Wer mit einem Bürstner unterwegs ist, soll sich grenzenlos wohlfühlen.
An dieser Anforderung sind in allen Baureihen sämtliche Ideen, Konzepte und Umsetzungen ausgerichtet. Die Wurzeln des Unternehmens Bürstner reichen bis ins Jahr 1924 zurück, als Jakob Bürstner im badischen Kehl-Neumühl eine Groß- und Bauschreinerei gründete. Ende der 50er Jahre begann mit dem Bau der ersten Wohnwagen der Wandel zum heute so erfolgreichen Unternehmen.
Als eines der ersten Unternehmen wagte Bürstner Mitte der 70er Jahre den Sprung nach Frankreich. Im elsässischen Wissembourg wurde eine Möbelfabrikation übernommen, die heute zu den modernsten Fertigungsanlagen der Branche zählt. Auch im Wohnmobilbau gehört Bürstner zu den Pionieren. Seit 25 Jahren sind Wohnmobile fester Bestandteil des Produktangebots.
Auch im Kundenservice hat Bürstner neue Maßstäbe gesetzt. 2004 wurde auf rund 16.000 m² das Kunden-Service-Center eingeweiht. Von hier aus wird auch die europaweite Ersatzteilversorgung organisiert. Alle Wohnwagen und Wohnmobil-Interessierten können viele Neuheiten von Bürstner in Augenschein nehmen – und auf einen Blick sehen: Hier wird alles technisch und menschlich Mögliche dafür getan, damit Ihre Freizeitgestaltung mit einem Bürstner zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die Bürstner Historie
1958 Beginn der Wohnwagen-Produktion (Einzelfertigung)
1973 Gründung der Bürstner GmbH
1976 Erweiterung der Produktionskapazitäten durch Zukauf geeigneter Gebäude und Anlagen in Wissembourg (F)
1986 Einstieg in den Bau von Wohnmobilen (Alkoven)
1988 Bau der ersten teilintegrierten Wohnmobile
1995 Alle deutschen Produktionskapazitäten werden im Kehler Hafen zusammengelegt.
1998 Eingliederung in den Hymer Konzern
2002 Bürstner erreicht mit einem Umsatz von 200 Mio. Euro eine neue Höchstmarke in der Firmengeschichte.
2004 Zukunftsweisende Investitionen werden Ihrer Bestimmung übergeben. Das neue Service-Center am Gründungsstandort der Bürstner GmbH in Neumühl und das im Kehler Hafen gelegene Transport-Center werden eingeweiht.
2006 Mega Van gewinnt Leserwahl zum Reisemobil des Jahres
2007 Der neue Averso zeigt sich mit frischem Interieur und vielfältiger Serienausstattung; der neue Trecento glänzt in italienischem Design; der Nexxo erhält zwei Awards in England.
2008 Bürstner feiert 50-jähriges Jubiläum und stellt auf der CMT den Averso fifty und den neuen Ixeo mit Jubiläumsausstattung vor
2009 Bürstner präsentiert auf dem Caravan Salon in Düsseldorf den ersten Wohnwagen mit Hubbett – den Averso plus.
2010 Das Jahr der Auszeichnungen: Der Averso plus wird zum Caravan des Jahres in Holland gekürt während der Elegance I 821 G und der Aero Van t 700 bei den „Which Motorcaravan Awards 2010“ in Großbritannien ausgezeichnet wurden. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf wird erstmals der European Innovation Award vergeben – ausgelobt von 13 euopäischen Fachzeitschriften. Bürstner gewinnt den Preis sowohl für Wohnwagen als auch für Wohnmobile.
2011 Der Ixeo time it 585 wird vom Which Motorhome Magazin in Großbritannien zum „Motorhome of the Year 2011″ gewählt.
2012 Der Brevio und der Grand Panorama werden mit dem European Innovation Award ausgezeichnet.
2013 Bürstner feiert 55-jähirges Jubiläum und präsentiert vier seiner Bestseller-Modelle in der attraktiven „fifty-five“-Edition.
2014 Bürstner wird mit zwei der begehrtesten niederländischen und zwei britischen Awards prämiert.
2015 Mit dem neu konzipierten Ixeo setzt Bürstner erstmals mit einem Längs-Hubbett neue Maßstäbe. Mit dem Ixeo IT 680 G gewinnt das Unternehmen gleich mehrere Preise in ganz Europa.
2016 Harmonisch, komfortabel, gemütlich – Der Bürstner Harmony mit seinem ergonomischen Queensize-Hubbett eröffnet neue Perspektiven in der Raumnutzung und Raumgestaltung von Wohnmobilen.
Bürstner GmbH & Co. KG
Weststraße 33
77694 Kehl
Telefon: + 49 7851 85-0 (Zentrale)
E-Mail: info@buerstner.com